Frühling im Schlosspark und Burgfeld am 27.03.2011
Zu einer landschaftskundlichen Begehung lud Herr Reiner Wellmann als Wanderführer bei wunderschönstem Wetter ganz herzlich ein. Wie in jedem Jahr waren im südlichen Teil des Parkes die blühenden Krokusse in ihren frischen Farben eine Augenweide, kleine gelbe Lilien erfreuten uns ebenfalls, begleitet wurden wir durch das fröhliche Konzert eines Rotkehlchens. Auf der Wanderung durch das Burgfeld säumten ebenfalls Frühlingsblüher unseren Weg, Herr Wellmann erklärte die markanten Bäume am Wegesrand, Kastanien, die Linde am Schützenplatz und natürlich durfte die knorrige Eiche nicht fehlen.
Im Westen war die Wallburg Aue zu sehen, im Osten die über Wemlighausen, beide wurden von Nachfahren der Kelten ca. 300 Jahre v. Chr. errichtet. Beim Blick nach Norden sahen wir den Rothaarkamm mit Höhen von über 700 Metern ü. N.N. auf Schiefergestein des Unterdevons = ca. 400 Mill. Jahre vor unserer Zeit.
Im Sonnenschein auch ein Symbol des Lebens, das Goldene Ei, eine Sehenswürdigkeit des Waldskulpturenweges.

Den Gesang des Rotkehlchen konnten wir nicht einfangen, so aber die kanadischen Graugänse, auch auf Wanderschaft bei dem schönen Wetter

Noch ist der Charme „tristessig“, doch schon bald wird uns die schöne Baumallee zwischen Burgfeld und Schützenplatz mit frischem Grün erfreuen
Burgfeld Frühling Goldene Ei Krokusse Reiner Wellmann Schlosspark Wallburg