Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,
es war ein besonderes Jahr für uns. Die sorgsam geplanten Wanderungen konnten nicht stattfinden, denn wir alle müssen achtsam mit anderen und uns umgehen.
Hoffen wir, dass das kommende Jahr es wieder möglich machen wird, die wundervolle Gemeinsamkeit des Wanderns genießen zu dürfen!
Wir wünschen Ihnen eine gesegenete Adventszeit, ein gutes Weihnachtsfest, ein gesundes Jahr 2021!
Eine eher kleine Wanderung fand am 16.02.2020 aufgrund der nicht exakt berechenbaren Witterung statt. Es waren wie in der vergangenen Zeit Orkanböen angesagt, die aber erfreulicherweise auf sich warten liessen. Eine kleinere ca. 7 km Wanderung mit Damen – im Sinne von Frauen-Power – durfte stattfinden.
Wunderschöner Blick auf die kleine Residenzstadt
Sturmtief „Sabine“ hatte ganze Arbeit geleistet, umgeknickte Bäume und Überreste einer Sitzbank
Wunderhübsch, bei frühlingshaften zweistelligen Temperaturen waren bereits die kleinen Weidekätzen aufgebrochen
Zwischendurch konnte man erahnen, dass es windiger werden würde
Wolkenformationen, herrlich anzuschauen
Winzig kleine blühenede Moose am Boden, fast kleinen Korallen gleich Der kräftig gelbe Huflattich streckte bereits sein Blütenköpfchen aus der Erde
Eine gute Entscheidung eine Wanderung zu unternehmen, Einkehr immer wieder gern zur Kaffeezeit im „Landhaus Wittgenstein“
Ein herzlicher Dank an die Wanderführerin Karin Steinhoff
Bei schönem Wetter kann jeder auf Schusters Rappen unterwegs sein, der unerschrockene Wanderer jedoch, sowie die Wanderin waren auch bei regnerischem Wetter im Gelände unterwegs. Treffpunkt war in Oberhundem das Kur- und Touristikzentrum. Ab hier folgten 20 SGV’ler einem sehr sehenswerten Rundweg mit einer Wegstrecke von ca. 10 km. Ziel war das Alpenhaus „Essener Hütte“. Zurück führte der Weg über den schmalen und steilen Eselpfad wieder nach Oberhundem.
Im Kurpark ein Wahrzeichen des SGV OberhundemLautstark bekundeten die Gänse, dass sie uns gern begleitet hätten Entlang der kleinen Wigge, aufgrund der Regenfälle ein kleines reißendes Bächlein Das wohl bekannteste Wanderzeichen der Region – der Hinweis, dass man sich auf dem Rothaarsteig befindet
Die Oberhundemer Klippen
Sehr beeindruckend
Weiter in Richtung Alpenhaus Nochmals im Schnee unterwegs Etappenziel erreicht – das Alpenhaus, in dem die Mittagspause stattfandSehenswert, wir kommen noch einmal wieder Und nach der Pause verließen wir das Alpenhaus um….…über den Eselspfad nach dem Wanderzeichen „E“ zurück nach Oberhundem zu gehenNatürlich kann man sich auch durch das Eselchen auf einer Holztafel orientieren, um über einen steilen Abwärtspfad den Ausgangsort zu erreichenDirk’s Ecke, ein kleines Mysterium, fährt man besser Bus oder geht man doch vielleicht zu Fuß
Ein Dankeschön an Herrn Hild, der in Zusammenarbeit mit dem SGV Oberhundem diesen Rundweg ausgesucht hatte.
Bei perfektem Wanderwetter verabschiedeten sich die SGV Abteilungen Bad Berleburg und Berghausen/Raumland unter der Führung von Karin Steinhoff vom Jahr 2019. Für das kommende Wanderjahr gibt es schon feststehende Termine. Zum Beispiel für’s „Rewweln“, eine Tour im Edertal zu den Märzenbecherwiesen oder um bei Oberhunden einmal den „Eselspfad“ kennenzulernen, den Golfplatz bei Saßenhausen zu umrunden oder in der „Wittgensteiner Schweiz“ frische Luft zu tanken. Genauere Infos gibt es unter www.sgv-bad-berleburg.de. Wir freuen uns über jeden Mitwanderer. „Frisch auf“ und ein gesundes Neues Jahr.
Text: H. Imhof
Nochmals das wundervolle Winterwetter genießen – Abschlusswanderung 2019
Winter in Wittgenstein – die Pfützen sind zugefroren
Traumhafte Abendstimmung
Im Anschluss an diese Abschlusstour gab es noch Leckeres in der Bauernhofpension „Hof Dödesberg“. Ein Dank an Karin Steinhoff, ein perfekter Jahresausklang!